Kein neuer Betreiber für Erdgastankstelle in Sicht
Die Anstrengungen um den Weiterbetrieb der Erdgastankstelle in Neumarkt haben bislang noch zu keinem Ergebnis geführt. Wie berichtet, hatten die Stadtwerke Neumarkt angekündigt, die Tankstelle aus Wirtschaftlichkeitsgründen zum Jahresende schließen zu müssen. Dazu liegt ein entsprechender Beschluss des Aufsichtsrates der Stadtwerke Neumarkt vor.
Unterdessen gab es mehrere Versuche, den Tankstellenbetrieb über den 31. Dezember hinweg zu ermöglichen. Mehrere potentielle Betreiber wurden durch die Stadtwerke angesprochen. Als einziger hat sich die Firma MoviaTec bemüht, ein Konzept zu entwickeln. Die Firma würde allerdings nur dann die Erdgastankstelle erwerben wollen, wenn gleichzeitig ein Händler die Tankstelle weiter betreibt. Für die Stadtwerke selbst ist das aber in etwa so unwirtschaftlich, wie wenn die Stadtwerke die Tankstelle selber weiter führen würden.
MoviaTec sei nun weiter dabei, einen Händler zu suchen. Ob diese Suche letztlich erfolgreich sein werde, wisse man nicht, so Kinzkofer. Die Stadtwerke wären auch bereit, notwendige technische Leistungen, die für den Betrieb der Tankstelle notwendig sind, über den 31. Dezember hinaus zu erbringen. Um nun diese Suche nicht "abzuwürgen", werden die Stadtwerke bis Ende Februar 2019 die Tankstelle offen halten. Sollte bis dahin aber kein alternativer Betreiber die nahtlose Weiterführung übernehmen, sei für die Stadtwerke definitiv Schluss.
Nur ganze 18 Privatkunden nutzten zuletzt noch das Angebot an der Dreichlinger Straße. Hinzu kommen jeweils 2 bis 3 Pkw der Stadt, des Landkreises und einer Neumarkter Brauerei. Die Erdgas-Tankstelle der Stadtwerke Neumarkt macht einen Jahresverlust von über 50 000 Euro. Hinzu kommen wiederkehrende Kosten für Unterhalt und Anlagenprüfung in Höhe von insgesamt 163 000 Euro. Umgerechnet auf die tankenden Fahrzeuge sind das mehrere Tausend Euro Minus pro Jahr. Über die beabsichtigte Schließung der Tankstelle hatten die Stadtwerke im Mai berichtet.