Stromkennzeichnung der SWN
Kennzeichnung der Stromlieferungen 2020 gemäß § 42 DES ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZES (ENWG)
Durch das Energiewirtschaftsgesetz vom 7. Juli 2005 in der Fassung vom 04. August 2011 sind Energieversorgungsunternehmen verpflichtet, den jeweiligen Energieträgermix und die Entgelte für den Netzzugang ihren Kunden mitzuteilen. Diese Information betrifft daher alle Kunden, die elektrische Energie von den Stadtwerken Neumarkt i.d.OPf. beziehen.
Der nachfolgenden Tabelle können der Energieträgermix und seine Umweltauswirkungen der von den Stadtwerken Neumarkt i.d.OPf. vorgenommenen Gesamtstromlieferung im Vergleich zur Stromerzeugung in Deutschland entnommen werden.
Gesamt- stromlieferungen der Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Energie GmbH | Strom aus Wasserkraft der Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Energie GmbH | Verbleibender Energieträgermix der Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Energie GmbH |
Durchschnitt Deutschland | |
Energieträger | ||||
Kernkraft | 20,5 % | 0,0 % | 8,1 % | 12,4 % |
Kohle | 40,0 % | 0,0 % | 15,7 % | 24,0 % |
Erdgas | 19,8 % | 0,0 % | 7,8 % | 13,3 % |
sonstige fossile Energieträger | 2,2 % | 0,0 % | 0,8 % | 1,3 % |
Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage | 17,5 % | 35,0 % | 2,6 % | 4,1 % |
Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage | 0,0 % | 65,0 % | 65,0 % | 44,9 % |
Mieterstrom, finanziert aus der EEG-Umlage | 0,0% | |||
Umweltauswirkungen | ||||
CO2-Emissionen | 496 g/kWh | 0 g/kWh | 194 g/kWh | 310 g/KWh |
Radioaktiver Abfall | 0,0006 g/kWh | 0,0000 g/kWh | 0,0002 g/kWh | 0,0003 g/kWh |